Die diesjährige Studienfahrt führte an den Niederrhein, nach Kalkar und Schloss Lembeck.
Kalkar überraschte durch seinen holländischen Charakter mit einem großen Marktplatz, einem mächtigen Rathaus und vielen niedlichen Backsteinhäusern mit Stufengiebeln. In der St.-Nicolai-Kirche wurden die Besucher mit den weltweit einzigartigen Schnitzaltären aus dem 15. Jahrhundert bekannt gemacht, die mit ihren vielen Details das Neue Testament in der Lebensform um 1500 zeigen. Nach einem schmackhaften Mittagessen im historischen Ratskeller ging es durch das westliche Münsterland zum Wasserschloss Lembeck. Hier besichtigte man die Prunkräume der Reichsgrafen von Merfeldt und den überaus reizvollen Park.
Rathaus von Kalkar und Häuserzeile am Marktplatz
St.-Nikolai-Kirche und einer der zahlreichen Schnitzaltäre
Schloss Lembeck Innenausstattung eines Raumes